Liebe Kielerinnen und Kieler,
wussten Sie schon, dass die Schwentine-Mündung zu den spannendsten Orten unserer Stadt gehört? Hier, wo maritime Industrie auf Spitzenforschung trifft, entsteht Kiels Zukunft. Ein Besuch lohnt sich wirklich – hier spürt man den Puls unserer Stadt!
Ein Ort des Strukturwandels
Die Schwentine-Mündung ist ein perfektes Beispiel dafür, wie Kiel Tradition und Innovation verbindet. Wo einst Werften und Industrie dominierten, entstehen heute neue Ideen und Technologien. Ein Ort, der zeigt: Kiel ist eine Stadt im Wandel – und das ist gut so!
Maritime Industrie trifft Spitzenforschung
Hier wird deutlich, was Kiel ausmacht: die Verbindung von maritimem Erbe und moderner Wissenschaft. Die Schwentine-Mündung ist ein Symbol für unsere Stadt – eine Stadt, die ihre Wurzeln kennt und gleichzeitig in die Zukunft blickt.
Kiel verbindet
Auch wenn die Kieler Förde uns räumlich trennt, sind Ost- und Westufer untrennbar miteinander verbunden. Wir sind eine Stadt – mit einer gemeinsamen Identität und Zukunft. Doch diese Verbindung müssen wir aktiv leben und stärken.
Mein Ziel: Ein neues „Wir-sind-Kiel-Gefühl”
Als Oberbürgermeister-Kandidat möchte ich, dass Kiel noch stärker zusammenwächst. Dafür brauchen wir:
- Mehr Begegnungsorte wie die Schwentine-Mündung, die Menschen aus allen Stadtteilen zusammenbringen.
- Bessere Verbindungen zwischen Ost- und Westufer, sei es durch Mobilitätsangebote oder gemeinsame Projekte.
- Ein starkes Miteinander, das die Vielfalt unserer Stadt feiert und alle mitnimmt.
Fahren Sie hin – es lohnt sich!
Die Schwentine-Mündung ist nur ein Beispiel für die vielen spannenden Orte in Kiel, die es wert sind, entdeckt zu werden. Ich lade Sie ein, unsere Stadt neu zu entdecken – und gemeinsam ein Kiel zu gestalten, in dem sich alle wohlfühlen.
Ihr Ulf Daude
Fotos



