Demokratie ist kein Selbstläufer – Ein Gespräch mit Studierenden

Lie­be Kie­le­rin­nen und Kieler,

ges­tern hat­te ich das Ver­gnü­gen, mit Stu­die­ren­den der Fach­hoch­schu­le Kiel und enga­gier­ten Men­schen wie Sti­na Wre­de, Hel­mut Bau­er, Pia Lever­mann, Jakob Goe­bel und Tobi­as Hoch­scherf über ein The­ma zu dis­ku­tie­ren, das mir beson­ders am Her­zen liegt: unse­re Demokratie.

Demokratie ist kein Selbstläufer

Die Ver­an­stal­tung hat mir ein­mal mehr gezeigt: Frie­den, Sicher­heit und Gemein­schaft sind kei­ne Selbst­ver­ständ­lich­kei­ten. Sie brau­chen Men­schen, die sich ein­mi­schen, die zuhö­ren und die Ver­ant­wor­tung übernehmen.

Warum unsere Demokratie so wertvoll ist

In einer Zeit, in der Popu­lis­mus und Spal­tung zuneh­men, ist es wich­ti­ger denn je, unse­re demo­kra­ti­schen Wer­te zu ver­tei­di­gen. Demo­kra­tie lebt vom Mit­ma­chen – ob im Gespräch, bei Wah­len oder im ehren­amt­li­chen Engagement.

Meine Überzeugung: Demokratie braucht uns alle

Als Ober­bür­ger­meis­ter will ich mich für eine Stadt ein­set­zen, in der alle gehört wer­den. Kiel soll ein Ort sein, an dem Men­schen unter­schied­li­cher Hin­ter­grün­de und Mei­nun­gen respekt­voll mit­ein­an­der umgehen.

Eure Meinung zählt!

Was bedeu­tet für Sie Demo­kra­tie? Und wie kön­nen wir sie stär­ken? Ich freue mich auf Ihre Gedan­ken – schrei­ben Sie mir oder spre­chen Sie mich an!

Ihr Ulf Daude