Liebe Kielerinnen und Kieler,
die Welt verändert sich rasant – Digitalisierung, Klimawandel, künstliche Intelligenz und demografischer Wandel stellen uns vor enorme Herausforderungen. Besonders unser Bildungssystem und unsere Unternehmen müssen sich anpassen, um fit für die Zukunft zu sein.
Die großen Fragen unserer Zeit
Heute Abend habe ich beim „Kieler Gespräch” der Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit über diese Themen diskutiert:
- Was brauchen junge Menschen heute in der Schule?
- Wie sieht gute Aus- und Weiterbildung aus?
- Was brauchen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, um zufrieden und produktiv zu sein?
- Wo liegen die größten Baustellen – und wo sehen wir schon Lichtblicke?
Keine einfachen Lösungen – aber klare Ziele
Eines ist klar: Es gibt keine Patentrezepte. Aber wir müssen uns den Themen stellen und bereit sein, neue Wege zu gehen. Dafür brauchen wir:
- Moderne Schulen, die auf die Anforderungen der Zukunft vorbereiten.
- Flexible Aus- und Weiterbildungsangebote, die lebenslanges Lernen ermöglichen.
- Starke Netzwerke zwischen Schulen, Unternehmen und Institutionen.
Kiel als Vorreiter
Ich bin überzeugt: Kiel kann hier eine Vorreiterrolle einnehmen. Mit unseren Hochschulen, Unternehmen und engagierten Menschen haben wir alles, was wir brauchen, um die Zukunft zu gestalten.
Gemeinsam wirken
Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, dass Kiel eine Stadt bleibt, in der alle eine Chance haben – heute und morgen.
Ihr Ulf Daude