Von Skandinavien lernen: Moderner Wohnungsbau in Kiel

Lie­be Kie­le­rin­nen und Kieler,

in der Fon­ta­ne­stra­ße ent­ste­hen der­zeit 66 Woh­nun­gen, von denen über 60 % öffent­lich geför­dert wer­den – rea­li­siert durch die Bau­ge­nos­sen­schaft Mit­tel­hol­stein eG (BGM). Die­ses Pro­jekt ist ein her­vor­ra­gen­des Bei­spiel dafür, wie moder­ner Woh­nungs­bau aus­se­hen kann: mit auto­frei­en Höfen, viel Grün, groß­zü­gi­gen Abstän­den und einer öffent­li­chen Park­an­la­ge, die Raum für Erho­lung und Begeg­nung schaffen.

Skandinavische Konzepte für Kiel

Die Quar­tiers­struk­tur ori­en­tiert sich an skan­di­na­vi­schen Kon­zep­ten: offen, gemein­schaft­lich und sozi­al durch­mischt. Hier geht es nicht nur um Woh­nun­gen, son­dern um ein funk­tio­nie­ren­des, leben­di­ges Mit­ein­an­der. Mit 14 Woh­nun­gen im 1. För­der­weg (6,80 €/m²) und 9 im 2. För­der­weg (8,50 €/m²) bie­tet das Pro­jekt bezahl­ba­ren Wohn­raum für vie­le – kein Luxus­seg­ment, son­dern sozi­al ver­ant­wort­li­che Stadt­ent­wick­lung, wie wir sie als SPD stär­ken wollen.

Zukunftsfähiges Wohnen

Die­ses Pro­jekt zeigt, wie zukunfts­fä­hi­ges Woh­nen gelin­gen kann, wenn genos­sen­schaft­li­ches Enga­ge­ment, kom­mu­na­le Unter­stüt­zung und poli­ti­scher Wil­le zusam­men­kom­men. Es ist ein wich­ti­ger Schritt in Rich­tung einer lebens­wer­ten Stadt für alle.

Gemeinsam für Kiel

Lasst uns gemein­sam dar­an arbei­ten, Kiel zu einer Stadt zu machen, in der bezahl­ba­rer Wohn­raum und Lebens­qua­li­tät Hand in Hand gehen. Ich freue mich auf den wei­te­ren Aus­tausch und die gemein­sa­me Gestal­tung unse­rer Stadt.

Ihr Ulf Daude

Fotos