Warum ist der neue Veteranentag für Kiel und Schleswig-Holstein wichtig?

Lie­be Kie­le­rin­nen und Kieler,

mir liegt das Wohl unse­rer Stadt und ihrer Men­schen sehr am Her­zen – und das schließt auch die­je­ni­gen ein, die unse­rem Land gedient haben. Der neue Vete­ra­nen­tag in Schles­wig-Hol­stein ist für mich des­halb nicht nur rich­tig, son­dern abso­lut wichtig.

Anerkennung und Wertschätzung

Unse­re Sol­da­tin­nen und Sol­da­ten leis­ten einen unschätz­ba­ren Dienst für unse­re Sicher­heit und unse­re Wer­te, oft unter schwie­ri­gen Bedin­gun­gen. Der Vete­ra­nen­tag ist ein wich­ti­ges Zei­chen der Aner­ken­nung und Wert­schät­zung für ihren Ein­satz. Es ist Zeit, „Dan­ke” zu sagen – auch öffent­lich und gut sichtbar!

Brücken bauen in Kiel

Gera­de in einer Hafen­stadt wie Kiel, die eng mit der Mari­ne ver­bun­den ist, ist es wich­tig, das Ver­ständ­nis zwi­schen der zivi­len Gesell­schaft und unse­ren Streit­kräf­ten zu för­dern. Der Vete­ra­nen­tag kann hier Brü­cken bau­en und den Dia­log anregen.

Verantwortung für Freiheit und Frieden

Nicht zuletzt erin­nert uns der Vete­ra­nen­tag dar­an, dass Frei­heit, Demo­kra­tie und Frie­den kei­ne Selbst­ver­ständ­lich­keit sind. Wir haben eine Ver­ant­wor­tung, uns auch um die­je­ni­gen zu küm­mern, die die­se Wer­te für uns verteidigen.

Gemeinsam für Kiel

Lasst uns den Vete­ra­nen­tag nut­zen, um unse­re Wert­schät­zung zu zei­gen und das Ver­ständ­nis für die­je­ni­gen zu ver­tie­fen, die unser Land beschüt­zen. Gemein­sam kön­nen wir Kiel zu einer Stadt machen, die für ihre Soli­da­ri­tät und ihr Mit­ein­an­der bekannt ist.

Ihr Ulf Daude

Fotos