Engagiert für Kiel: Gespräche mit der Türkischen Gemeinde

Lie­be Kie­le­rin­nen und Kieler,

im Gespräch sein und einen guten Draht pfle­gen, das ist die Grund­la­ge in Skan­di­na­vi­en für eine star­ke Gemein­schaft und gute poli­ti­sche Ent­schei­dun­gen. So möch­te ich auch in Kiel mei­ne Visi­on „Kiel wird unser Tor nach Skan­di­na­vi­en“ umsetzen.

Ein gutes Gespräch mit der Türkischen Gemeinde

In die­sem Sin­ne hat­te ich heu­te wie­der ein­mal ein sehr gutes Gespräch mit der Tür­ki­schen Gemein­de in Schles­wig-Hol­stein e.V. Nah bei den Men­schen zu sein und vie­le direk­te Gesprä­che zu füh­ren, ist mir sehr wich­tig. Nur so erfah­re ich, wel­che Wün­sche bestehen, wo der Schuh drückt und wel­che Maß­nah­men wirk­lich weiterhelfen.

Die Bedeutung von Verbänden und Vereinen

Eben­so wich­tig ist mir der regel­mä­ßi­ge Aus­tausch mit den Ver­bän­den und Ver­ei­nen. Sie sind das Rück­grat unse­rer Zivil­ge­sell­schaft und reprä­sen­tie­ren die unter­schied­lichs­ten Inter­es­sen – von Sport über Umwelt­schutz bis hin zu Wirt­schaft und Sozia­lem. Sie geben den Anlie­gen ihrer Mit­glie­der eine star­ke Stim­me und bün­deln wert­vol­les Fach­wis­sen und Engagement.

Gemeinsam für Kiel

Durch die­se Gesprä­che und den Aus­tausch ent­ste­hen Ver­ständ­nis und Ver­trau­en. Sie sind die Basis für eine star­ke Gemein­schaft und gute poli­ti­sche Ent­schei­dun­gen. Lasst uns gemein­sam dar­an arbei­ten, Kiel zu einer Stadt zu machen, in der sich alle wohl­füh­len und die Chan­cen für alle bietet.

Meine Vision für Kiel

Ich möch­te, dass Kiel nach skan­di­na­vi­schem Vor­bild zu einer Stadt wird, in der Lebens­qua­li­tät und Gemein­schaft im Mit­tel­punkt ste­hen. Eine Stadt, die für ihre Offen­heit, ihr Mit­ein­an­der und ihre star­ke Zivil­ge­sell­schaft bekannt ist.

Ihr Ulf Daude