Kiel – Tor nach Skandinavien: Eine Vision für die Zukunft

Kiel ist mehr als nur eine Stadt am Was­ser – Kiel ist unser Tor nach Skan­di­na­vi­en. Eine welt­of­fe­ne, lebens­wer­te Metro­po­le, die Men­schen, Kul­tu­ren und Wirt­schaft ver­bin­det. Als gebür­ti­ger Kie­ler und über­zeug­ter Sozi­al­de­mo­krat möch­te ich die­se Stadt noch stär­ker machen – mit Herz, Hand und Verstand.

Warum Skandinavien unser Vorbild sein sollte

Kiel

Städ­te wie Mal­mö, Aar­hus oder Göte­borg zei­gen, wie es geht: Sie ver­bin­den wirt­schaft­li­chen Erfolg mit sozia­ler Gerech­tig­keit, moder­ne Archi­tek­tur mit leben­di­gen öffent­li­chen Räu­men, digi­ta­le Inno­va­ti­on mit mensch­li­cher Wär­me. Kiel hat alles, was es braucht, um in einem Atem­zug mit die­sen Städ­ten genannt zu werden:

  • Die Lage an der Ost­see – unser natür­li­ches Tor zu den nor­di­schen Ländern.
  • Täg­li­che Fähr­ver­bin­dun­gen nach Skan­di­na­vi­en – ein ein­zig­ar­ti­ger Standortvorteil.
  • Eine star­ke Wirt­schaft mit inter­na­tio­na­ler Vernetzung.
  • Eine leben­di­ge Wis­sen­schafts- und Hoch­schul­land­schaft.
  • Und vor allem: Men­schen, die offen sind für Neu­es und Besseres!

Meine Vision für Kiel: Drei Säulen für eine lebenswerte Stadt

1. Zusammenhalt stärken – Ein Kiel für alle

Aar­hus

Skan­di­na­vi­sche Städ­te sind bekannt für ihre leben­di­gen öffent­li­chen Räu­me, die Men­schen zusam­men­brin­gen – unab­hän­gig von Ein­kom­men, Her­kunft oder Alter. Das möch­te ich auch für Kiel:

  • Kul­tur­treffs in Gaar­den, Met­ten­hof und Fried­richs­ort.
  • Ein ganz­jäh­ri­ger Markt für regio­na­le Pro­duk­te am Hols­ten­fleet.
  • Ein Bade-Pon­ton an der Hörn, damit die Innen­stadt wie­der ans Was­ser rückt.
  • Öffent­li­che Spiel­plät­ze für Jung und Alt in allen Stadt­tei­len.

2. Chancen schaffen – Bildung und Wirtschaft fördern

Göte­borg

Bil­dung ist der Schlüs­sel zu einer gerech­ten Gesell­schaft. Als lang­jäh­ri­ger Päd­ago­ge und Schul­lei­ter weiß ich, wie wich­tig moder­ne Bil­dungs­ein­rich­tun­gen sind. Gleich­zei­tig brau­chen wir eine star­ke Wirt­schaft, die gute Arbeits­plät­ze schafft.

  • Ein „Kie­ler Wirt­schafts-Dia­log” bringt Unter­neh­men, Gewerk­schaf­ten und Poli­tik zusam­men, um stra­te­gi­sche Zie­le zu entwickeln.
  • Jede Schu­le in Kiel wird zur „Schu­le als Lebens­ort” – ob in Wel­ling­dorf, Gaar­den oder Pries-Friedrichsort.
  • Jedes Kind erhält eine Ganz­tags­be­treu­ung.
  • Jede Kita und Schu­le bekommt digi­ta­le Aus­stat­tung auf höchs­tem Niveau.
  • Jede Bil­dungs­ein­rich­tung erhält eine eige­ne „Zukunfts­werk­statt”.

3. Lebenswertes Kiel – Bezahlbares Wohnen für alle

Mal­mö

In skan­di­na­vi­schen Städ­ten gibt es inno­va­ti­ve Wohn­kon­zep­te, die Nach­hal­tig­keit mit Bezahl­bar­keit ver­bin­den. Das möch­te ich auch für Kiel:

  • Aus­bau der städ­ti­schen Woh­nungs­ge­sell­schaft KiWoG.
  • För­de­rung von Woh­nungs­ge­nos­sen­schaf­ten nach dem Modell von Mal­mö.
  • Min­des­tens 30% sozia­ler Woh­nungs­bau in jedem neu­en Bau­ge­biet.
  • Ein „Kie­ler Mie­ten­ba­ro­me­ter” für mehr Trans­pa­renz.

Gemeinsam für Kiels Zukunft

Aar­hus

Kiel hat das Poten­zi­al, ein Leucht­turm für ganz Deutsch­land zu wer­den – eine Stadt, die leben­dig, bunt, tole­rant, divers und soli­da­risch ist. Eine Stadt, in der Men­schen aus allen Stadt­tei­len zusam­men­kom­men und ein neu­es Wir-sind-Kiel-Gefühl entwickeln.

Las­sen Sie uns gemein­sam Kiel noch stär­ker machen – als unser Tor nach Skandinavien!