Kiel ist mehr als nur eine Stadt am Wasser – Kiel ist unser Tor nach Skandinavien. Eine weltoffene, lebenswerte Metropole, die Menschen, Kulturen und Wirtschaft verbindet. Als gebürtiger Kieler und überzeugter Sozialdemokrat möchte ich diese Stadt noch stärker machen – mit Herz, Hand und Verstand.
Warum Skandinavien unser Vorbild sein sollte

Städte wie Malmö, Aarhus oder Göteborg zeigen, wie es geht: Sie verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer Gerechtigkeit, moderne Architektur mit lebendigen öffentlichen Räumen, digitale Innovation mit menschlicher Wärme. Kiel hat alles, was es braucht, um in einem Atemzug mit diesen Städten genannt zu werden:
- Die Lage an der Ostsee – unser natürliches Tor zu den nordischen Ländern.
- Tägliche Fährverbindungen nach Skandinavien – ein einzigartiger Standortvorteil.
- Eine starke Wirtschaft mit internationaler Vernetzung.
- Eine lebendige Wissenschafts- und Hochschullandschaft.
- Und vor allem: Menschen, die offen sind für Neues und Besseres!
Meine Vision für Kiel: Drei Säulen für eine lebenswerte Stadt
1. Zusammenhalt stärken – Ein Kiel für alle

Skandinavische Städte sind bekannt für ihre lebendigen öffentlichen Räume, die Menschen zusammenbringen – unabhängig von Einkommen, Herkunft oder Alter. Das möchte ich auch für Kiel:
- Kulturtreffs in Gaarden, Mettenhof und Friedrichsort.
- Ein ganzjähriger Markt für regionale Produkte am Holstenfleet.
- Ein Bade-Ponton an der Hörn, damit die Innenstadt wieder ans Wasser rückt.
- Öffentliche Spielplätze für Jung und Alt in allen Stadtteilen.
2. Chancen schaffen – Bildung und Wirtschaft fördern

Bildung ist der Schlüssel zu einer gerechten Gesellschaft. Als langjähriger Pädagoge und Schulleiter weiß ich, wie wichtig moderne Bildungseinrichtungen sind. Gleichzeitig brauchen wir eine starke Wirtschaft, die gute Arbeitsplätze schafft.
- Ein „Kieler Wirtschafts-Dialog” bringt Unternehmen, Gewerkschaften und Politik zusammen, um strategische Ziele zu entwickeln.
- Jede Schule in Kiel wird zur „Schule als Lebensort” – ob in Wellingdorf, Gaarden oder Pries-Friedrichsort.
- Jedes Kind erhält eine Ganztagsbetreuung.
- Jede Kita und Schule bekommt digitale Ausstattung auf höchstem Niveau.
- Jede Bildungseinrichtung erhält eine eigene „Zukunftswerkstatt”.
3. Lebenswertes Kiel – Bezahlbares Wohnen für alle

In skandinavischen Städten gibt es innovative Wohnkonzepte, die Nachhaltigkeit mit Bezahlbarkeit verbinden. Das möchte ich auch für Kiel:
- Ausbau der städtischen Wohnungsgesellschaft KiWoG.
- Förderung von Wohnungsgenossenschaften nach dem Modell von Malmö.
- Mindestens 30% sozialer Wohnungsbau in jedem neuen Baugebiet.
- Ein „Kieler Mietenbarometer” für mehr Transparenz.
Gemeinsam für Kiels Zukunft

Kiel hat das Potenzial, ein Leuchtturm für ganz Deutschland zu werden – eine Stadt, die lebendig, bunt, tolerant, divers und solidarisch ist. Eine Stadt, in der Menschen aus allen Stadtteilen zusammenkommen und ein neues Wir-sind-Kiel-Gefühl entwickeln.
Lassen Sie uns gemeinsam Kiel noch stärker machen – als unser Tor nach Skandinavien!