Kategorie: General Demokratie braucht Demokrat*innen: Was kann Schule leisten?

Demo­kra­tie braucht Demokrat*innen: Was kann Schu­le leisten?


14. Juli 2025

Die Fried­rich-Ebert-Stif­tung lädt ein:

Die Anfor­de­run­gen an Schu­len in Schles­wig-Hol­stein und bun­des­weit sind groß und wer­den nicht klei­ner. Doch mit zuneh­men­dem Demo­kra­tie­ver­druss in der Gesell­schaft wird eine der Kern­auf­ga­ben der Schu­len noch wich­ti­ger: die Demo­kra­tie­bil­dung. Dabei geht es nicht nur um den Lehr­plan, son­dern auch um geleb­te Par­ti­zi­pa­ti­on und das Erler­nen von Gemein­schaft und einer demo­kra­ti­schen Debat­ten­kul­tur. In Zei­ten ver­här­te­ter Fron­ten im digi­ta­len wie ana­lo­gen Leben wer­den die­se Fähig­kei­ten zuneh­mend wich­tig, um jun­ge Men­schen zu poli­ti­scher und gesell­schaft­li­cher Teil­nah­me zu befä­hi­gen, für Demo­kra­tie zu begeis­tern und um sie resi­li­ent gegen Demo­kra­tie­fein­de zu machen.

Doch wie kann Schu­le dazu bei­tra­gen und was kann sie über­haupt leis­ten? Wie kön­nen Lehrer*innen und Schüler*innen in ihrem Enga­ge­ment gestärkt wer­den? Braucht es Vor­ga­ben und wenn ja, wel­che? Und: Wel­che Res­sour­cen brau­chen Schu­len, um die­se Auf­ga­be umset­zen zu können?
Wir laden Sie herz­lich ein, die­se Fra­gen mit uns und unse­ren Gäs­ten gemein­sam zu diskutieren!

Unse­re Gäs­te sind:
Kers­tin Quell­mann, Vor­sit­zen­de der GEW Schleswig-Holstein
Ren­ke Döh­ren, Landesschüler*innensprecher der Gemeinschaftsschüler*innen im Land Schleswig-Holstein
Ulf Dau­de, Bun­des­vor­sit­zen­der der Arbeits­ge­mein­schaft für Bil­dung (AfB) in der SPD

Mode­ra­ti­on: Cosi­ma Schmitt

Zur Anmel­dung

Kom­plet­ten Kalen­der ansehen