Meine Qualifikation

Tabel­la­ri­scher Lebenslauf

Als Ober­bür­ger­meis­ter braucht man nicht nur Visio­nen, son­dern auch die Fähig­keit, sie umzu­set­zen. Mei­ne beruf­li­che Lauf­bahn hat mich genau dar­auf vor­be­rei­tet – mit Füh­rungs­er­fah­rung, Ver­wal­tungs­kom­pe­tenz und einem tie­fen Ver­ständ­nis für unse­re Stadt.

Gestaltungs- und Führungskompetenz als Schulleiter

Seit 2022 lei­te ich die Gemein­schafts­schu­le am Brook – eine der größ­ten Schu­len Kiels. Hier ver­ant­wor­te ich:

  • Schaf­fung und Umset­zung eines Leitbildes
  • Stra­te­gi­sche Steue­rung eines kom­ple­xen Systems
  • Empower­ment, Moti­va­ti­on und Zielführung
  • Per­so­nal­füh­rung und gutes Kon­flikt­ma­nage­ment in einem mul­ti­pro­fes­sio­nel­len Team
  • Bil­dungs­in­no­va­ti­on von Digi­ta­li­sie­rung bis zu inklu­si­ven Konzepten
  • Pro­blem­lö­sun­gen mit den rich­ti­gen Mit­ar­bei­ten­den und exter­nen Part­nern organisieren

War­um das für Kiel wich­tig ist: Eine Stadt zu füh­ren und eine Schu­le zu lei­ten – das hat viel gemein­sam: man braucht kla­re Zie­le, moti­vier­te Teams und effi­zi­en­te Pro­zes­se. Die­se Erfah­rung brin­ge ich mit.

Verwaltungserfahrung aus der Landesregierung

Von 2015 bis 2021 war ich Refe­rats­lei­ter in der Staats­kanz­lei und ver­ant­wor­te­te die Koor­di­na­ti­on der Minis­te­ri­en für Bil­dung, Sozia­les und Gesund­heit. Hier habe ich einen Lauf­bahn­wech­sel in den all­ge­mei­nen höhe­ren Ver­wal­tungs­dienst (Lauf­bahn­grup­pe 2.2) absol­viert. Dabei habe ich gelernt:

  • Wie man Ver­wal­tung ziel­füh­rend organisiert
  • Wie man Pro­zes­se hier steu­ert und modernisiert
  • Wie man poli­ti­sche Vor­ha­ben und Vor­ga­ben umsetzt 
  • Wie man die Koope­ra­ti­on der Arbeit der Minis­te­ri­en fördert
  • Wie man inter­ne und exter­ne Netz­wer­ke effi­zi­ent nutzt 

War­um das für Kiel wich­tig ist: Kiel braucht eine Ver­wal­tung, die schnell, bür­ger­nah und – über­all wo sinn­voll und mög­lich – digi­tal arbei­tet. Ich weiß, wie man das erreicht.

Politische Expertise im Bildungsbereich und in Sozialen Fragen

Seit über 20 Jah­ren enga­gier­te ich mich in der Poli­tik auf Kreis‑, Lan­des- und Bun­des­ebe­ne. Aktu­ell bin ich Bun­des­vor­sit­zen­der der SPD-Arbeits­ge­mein­schaft für Bil­dung (AfB). Hier habe ich:

  • bil­dungs­po­li­ti­sche Kon­zep­te und Pro­gram­me auf Bun­des­ebe­ne ent­wi­ckelt und zur Abstim­mung gebracht.
  • einen bil­dungs­po­li­ti­schen Ver­band mit über 50.000 Mit­glie­der in 16 Lan­des­ver­bän­den geführt.
  • Ver­hand­lun­gen mit Par­tei­en, Abge­ord­ne­ten, Minis­te­ri­en, Ver­bän­den, Insti­tu­tio­nen und Gewerk­schaf­ten geführt.
  • mich für Inves­ti­tio­nen in Kitas, Schu­len und Hoch­schu­len ein­ge­setzt.

War­um das für Kiel wich­tig ist: Bil­dung ist der Schlüs­sel für unse­re Stadt. Ich ken­ne die Hebel, um För­der­gel­der zu akqui­rie­ren und sozia­le Gerech­tig­keit zu schaffen.

Netzwerk und lokale Verankerung

Mei­ne Wur­zeln lie­gen in Kiel – und mein Netz­werk auch. Durch mei­ne ehren­amt­li­chen Tätig­kei­ten (u. a. Kir­chen­ge­mein­de­rat, Segel­ver­ein, SPD) ken­ne ich:

  • Die Bedürf­nis­se aller Stadtteile
  • Die wich­tigs­ten Akteu­rin­ne und Akteu­re in Wirt­schaft, Kul­tur und Sozialem
  • Die Kunst des Brü­cken­bau­ens zwi­schen unter­schied­li­chen Interessen

War­um das für Kiel wich­tig ist: Ein Ober­bür­ger­meis­ter muss zuhö­ren, ver­mit­teln und Lösun­gen fin­den. Das mache ich seit Jah­ren – in der Poli­tik, im Ehren­amt und im Beruf.

Kiel braucht Erfahrung und Leidenschaft

Ich bin kein Berufs­po­li­ti­ker, son­dern ein Macher. Als Schul­lei­ter füh­re ich täg­lich Teams, als ehe­ma­li­ger Refe­rats­lei­ter ken­ne ich die Ver­wal­tung, als Poli­ti­ker set­ze ich mich für Bil­dung ein – und als Kie­ler lie­be ich die­se Stadt.

Gemein­sam kön­nen wir Kiel noch lebens­wer­ter machen. Ich freue mich auf den Dia­log mit Ihnen!

Links