Mein Name ist Ulf Daude ich bin 52 Jahre alt und gebürtiger Kieler. Ich lebe in Kiel, bin verheiratet und stolzer Vater einer Tochter.
Meine Reise begann am 23. November 1972, als ich in Kiel das Licht der Welt erblickte. Nach einem Abstecher in meiner Kindheit und Jugend nach Bremen und dem Abitur 1992 dort zog es mich zurück in meine Heimatstadt, um an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Lehramt für Grund- und Hauptschulen zu studieren.
Meine beruflichen Stationen
Nach meinem ersten Staatsexamen 1998 und dem Referendariat habe ich meine Ausbildung 2001 mit dem zweiten Staatsexamen abgeschlossen. Ich bin dann als Lehrer angestellt worden, bevor ich 2003 an die Schule am Heidenberger Teich in Mettenhof gewechselt bin und als Grund- und Hauptschullehrer verbeamtet wurde. In dieser Zeit habe ich neben dem Unterricht früh Zusatzfunktionen wie Mentorentätigkeiten und Fachleitungen übernommen.

Ab 2012 war ich als stellvertretender Schulleiter an der Schule am Göteborgring in Mettenhof tätig und war dort unter anderem für den Personaleinsatz, den Ganztagsbereich und die Ausbildung von Lehrkräften zuständig.
Weitere Erfahrungen im Bildungsmanagement und in der Verwaltung sammelte ich ab 2015 als Referatsleiter in der Staatskanzlei Schleswig-Holstein. In der Landesverwaltung verantwortete ich die Ressortkoordinierung für den Bildungs- und Sozialbereich. 2021 übernahm ich die Rolle des Sonderbeauftragten und Projektleiters am Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen (IQSH), wo ich maßgeblich an der Organisation digitaler Fortbildungszusatzangebote in der Corona-Pandemie beteiligt war.
Seit 2022 bin ich Schulleiter der Gemeinschaftsschule am Brook in Kiel. Schulleitung bedeutet natürlich weniger Unterricht und mehr Verwaltung. Aber es macht mir Spaß und man kann auf dieser Ebene noch einmal mehr Gutes bewegen für noch mehr Kinder.
Meine politische Reise

Meine politische Reise begann in der Kommunalpolitik, genauer gesagt in Molfsee. Schon früh engagierte ich mich bei den Jusos, der Jugendorganisation der SPD, und lernte dort die Grundlagen politischer Arbeit kennen. Es war eine aufregende Zeit, in der ich viele tolle Menschen kennenlernte und erste Erfahrungen sammelte.
Später übernahm ich verschiedene Funktionen im SPD-Ortsverein und im Gemeinderat von Molfsee. Hier konnte ich direkt erleben, wie wichtig es ist, sich für die Belange der Menschen vor Ort einzusetzen und konkrete Verbesserungen in der Gemeinde zu bewirken. Diese Erfahrungen prägten mich und weckten meine Leidenschaft für die Politik.
Auf Kreisebene in Rendsburg-Eckernförde setzte ich meine Arbeit fort, sowohl in der Partei als auch in der Kreistagsfraktion. Schon früh lag mein Fokus auf Bildungsthemen, denn ich bin überzeugt, dass Bildung der Schlüssel zu einer gerechten und zukunftsfähigen Gesellschaft ist. Ich erinnere mich noch gut an die vielen Diskussionen und Projekte, die wir initiierten, um die Bildungslandschaft in unserer Region zu verbessern.
Ab 2006 engagierte ich mich in der Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) der SPD Schleswig-Holstein. Hier stieg ich bis zum Landesvorsitzenden auf und wirkte an bildungspolitischen Verhandlungen mit. Es war eine herausfordernde, aber auch sehr erfüllende Zeit, in der ich viel über die komplexen Strukturen und Herausforderungen des Bildungssystems lernte.
Seit 2012 bin ich auch auf Bundesebene für die AfB aktiv. Zunächst als Vorstandsmitglied, dann als stellvertretender Bundesvorsitzender und seit fast einem Jahrzehnt inzwischen als Bundesvorsitzender. In dieser Funktion leite ich Arbeitskreise zu zentralen Bildungsthemen und koordiniere die Zusammenarbeit der norddeutschen AfB-Landesverbände. Zudem bin ich beratendes Mitglied im SPD-Bundesvorstand.
Vielseitige Erfahrungen
Meine umfangreichen Erfahrungen im Bildungsbereich, im Organisieren und Gestalten, im vertrauensvollen Umgang mit Menschen, in Netzwerken, in der Politik und der Steuerung von Verwaltung haben mich auf die Herausforderungen als Oberbürgermeister vorbereitet. Ich habe gelernt, wie wichtig es ist, Menschen zuzuhören, Netzwerke zu aktivieren und Brücken zu bauen. Als Schulleiter und Referatsleiter habe ich Verantwortung übernommen und weiß, wie man Teams führt und Projekte erfolgreich umsetzt.
Was mich antreibt

Ich möchte etwas bewegen und Menschen helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten. Ob als Lehrer, Schulleiter oder in meinen ehrenamtlichen Tätigkeiten – ich habe immer versucht, das Beste aus jeder Situation zu machen und anderen zu helfen, ihre Ziele zu erreichen.
Als Oberbürgermeister möchte ich diese Leidenschaft und Erfahrung einbringen, um Kiel zu einer noch lebenswerteren und zukunftsorientierten Stadt zu machen. Gemeinsam können wir die Herausforderungen meistern und Kiel zu einem Ort machen, an dem sich alle wohlfühlen und ihre Träume verwirklichen können.
Ich freue mich darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und gemeinsam die Zukunft unserer wunderbaren Stadt zu gestalten – Mit Herz, Hand und Verstand.
Mitgliedschaften
- SPD
- GEW
- AWO
- Yachtclub Laboe
- DGzRS
- Welt Wassersport Verband
- GGG – Verband für Schulen des gemeinsamen Lernens
- SG Raisdorf
- Freiwillige Feuerwehr Molfsee
- Haus und Grund Kiel
- Evangelische Kirche
- Lions Club Kiel
- UKSH Freude und Förderverein
- DP07 Seefunk
- Alumni und Freunde der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
- Freunde des Theaters in Kiel