Mit Herz, Hand und Verstand für Kiel

Tabel­la­ri­scher Lebenslauf

Mei­ne Rei­se begann am 23. Novem­ber 1972, als ich in Kiel das Licht der Welt erblick­te. Nach einem Abste­cher in mei­ner Kind­heit und Jugend nach Bre­men und dem Abitur 1992 dort zog es mich zurück in mei­ne Hei­mat­stadt, um an der Chris­ti­an-Albrechts-Uni­ver­si­tät zu Kiel Lehr­amt für Grund- und Haupt­schu­len zu studieren. 

Meine beruflichen Stationen

Nach mei­nem ers­ten Staats­examen 1998 und dem Refe­ren­da­ri­at habe ich mei­ne Aus­bil­dung 2001 mit dem zwei­ten Staats­examen abge­schlos­sen. Ich bin dann als Leh­rer ange­stellt wor­den, bevor ich 2003 an die Schu­le am Hei­den­ber­ger Teich in Met­ten­hof gewech­selt bin und als Grund- und Haupt­schul­leh­rer ver­be­am­tet wur­de. In die­ser Zeit habe ich neben dem Unter­richt früh Zusatz­funk­tio­nen wie Men­to­ren­tä­tig­kei­ten und Fach­lei­tun­gen übernommen.

Meine Familie
Mei­ne Familie

Ab 2012 war ich als stell­ver­tre­ten­der Schul­lei­ter an der Schu­le am Göte­borg­ring in Met­ten­hof tätig und war dort unter ande­rem für den Per­so­nal­ein­satz, den Ganz­tags­be­reich und die Aus­bil­dung von Lehr­kräf­ten zuständig.

Wei­te­re Erfah­run­gen im Bil­dungs­ma­nage­ment und in der Ver­wal­tung sam­mel­te ich ab 2015 als Refe­rats­lei­ter in der Staats­kanz­lei Schles­wig-Hol­stein. In der Lan­des­ver­wal­tung ver­ant­wor­te­te ich die Res­sort­ko­or­di­nie­rung für den Bil­dungs- und Sozi­al­be­reich. 2021 über­nahm ich die Rol­le des Son­der­be­auf­trag­ten und Pro­jekt­lei­ters am Insti­tut für Qua­li­täts­ent­wick­lung an Schu­len (IQSH), wo ich maß­geb­lich an der Orga­ni­sa­ti­on digi­ta­ler Fort­bil­dungs­zu­satz­an­ge­bo­te in der Coro­na-Pan­de­mie betei­ligt war. 

Seit 2022 bin ich Schul­lei­ter der Gemein­schafts­schu­le am Brook in Kiel. Schul­lei­tung bedeu­tet natür­lich weni­ger Unter­richt und mehr Ver­wal­tung. Aber es macht mir Spaß und man kann auf die­ser Ebe­ne noch ein­mal mehr Gutes bewe­gen für noch mehr Kinder.

Meine politische Reise

Auf dem SPD Par­tei­tag 2017

Mei­ne poli­ti­sche Rei­se begann in der Kom­mu­nal­po­li­tik, genau­er gesagt in Molf­see. Schon früh enga­gier­te ich mich bei den Jusos, der Jugend­or­ga­ni­sa­ti­on der SPD, und lern­te dort die Grund­la­gen poli­ti­scher Arbeit ken­nen. Es war eine auf­re­gen­de Zeit, in der ich vie­le tol­le Men­schen ken­nen­lern­te und ers­te Erfah­run­gen sammelte.

Spä­ter über­nahm ich ver­schie­de­ne Funk­tio­nen im SPD-Orts­ver­ein und im Gemein­de­rat von Molf­see. Hier konn­te ich direkt erle­ben, wie wich­tig es ist, sich für die Belan­ge der Men­schen vor Ort ein­zu­set­zen und kon­kre­te Ver­bes­se­run­gen in der Gemein­de zu bewir­ken. Die­se Erfah­run­gen präg­ten mich und weck­ten mei­ne Lei­den­schaft für die Politik.

Auf Kreis­ebe­ne in Rends­burg-Eckern­för­de setz­te ich mei­ne Arbeit fort, sowohl in der Par­tei als auch in der Kreis­tags­frak­ti­on. Schon früh lag mein Fokus auf Bil­dungs­the­men, denn ich bin über­zeugt, dass Bil­dung der Schlüs­sel zu einer gerech­ten und zukunfts­fä­hi­gen Gesell­schaft ist. Ich erin­ne­re mich noch gut an die vie­len Dis­kus­sio­nen und Pro­jek­te, die wir initi­ier­ten, um die Bil­dungs­land­schaft in unse­rer Regi­on zu verbessern.

Ab 2006 enga­gier­te ich mich in der Arbeits­ge­mein­schaft für Bil­dung (AfB) der SPD Schles­wig-Hol­stein. Hier stieg ich bis zum Lan­des­vor­sit­zen­den auf und wirk­te an bil­dungs­po­li­ti­schen Ver­hand­lun­gen mit. Es war eine her­aus­for­dern­de, aber auch sehr erfül­len­de Zeit, in der ich viel über die kom­ple­xen Struk­tu­ren und Her­aus­for­de­run­gen des Bil­dungs­sys­tems lernte.

Seit 2012 bin ich auch auf Bun­des­ebe­ne für die AfB aktiv. Zunächst als Vor­stands­mit­glied, dann als stell­ver­tre­ten­der Bun­des­vor­sit­zen­der und seit fast einem Jahr­zehnt inzwi­schen als Bun­des­vor­sit­zen­der. In die­ser Funk­ti­on lei­te ich Arbeits­krei­se zu zen­tra­len Bil­dungs­the­men und koor­di­nie­re die Zusam­men­ar­beit der nord­deut­schen AfB-Lan­des­ver­bän­de. Zudem bin ich bera­ten­des Mit­glied im SPD-Bundesvorstand.

Vielseitige Erfahrungen

Mei­ne umfang­rei­chen Erfah­run­gen im Bil­dungs­be­reich, im Orga­ni­sie­ren und Gestal­ten, im ver­trau­ens­vol­len Umgang mit Men­schen, in Netz­wer­ken, in der Poli­tik und der Steue­rung von Ver­wal­tung haben mich auf die Her­aus­for­de­run­gen als Ober­bür­ger­meis­ter vor­be­rei­tet. Ich habe gelernt, wie wich­tig es ist, Men­schen zuzu­hö­ren, Netz­wer­ke zu akti­vie­ren und Brü­cken zu bau­en. Als Schul­lei­ter und Refe­rats­lei­ter habe ich Ver­ant­wor­tung über­nom­men und weiß, wie man Teams führt und Pro­jek­te erfolg­reich umsetzt.

Was mich antreibt

Ich möch­te etwas bewe­gen und Men­schen hel­fen, ihr vol­les Poten­zi­al zu ent­fal­ten. Ob als Leh­rer, Schul­lei­ter oder in mei­nen ehren­amt­li­chen Tätig­kei­ten – ich habe immer ver­sucht, das Bes­te aus jeder Situa­ti­on zu machen und ande­ren zu hel­fen, ihre Zie­le zu erreichen.

Als Ober­bür­ger­meis­ter möch­te ich die­se Lei­den­schaft und Erfah­rung ein­brin­gen, um Kiel zu einer noch lebens­wer­te­ren und zukunfts­ori­en­tier­ten Stadt zu machen. Gemein­sam kön­nen wir die Her­aus­for­de­run­gen meis­tern und Kiel zu einem Ort machen, an dem sich alle wohl­füh­len und ihre Träu­me ver­wirk­li­chen können.

Ich freue mich dar­auf, mit Ihnen ins Gespräch zu kom­men und gemein­sam die Zukunft unse­rer wun­der­ba­ren Stadt zu gestal­ten – Mit Herz, Hand und Verstand.

Mitgliedschaften

  • SPD
  • GEW
  • AWO
  • Yacht­club Laboe
  • DGzRS
  • Welt Was­ser­sport Verband
  • GGG – Ver­band für Schu­len des gemein­sa­men Lernens
  • SG Rais­dorf
  • Frei­wil­li­ge Feu­er­wehr Molfsee
  • Haus und Grund Kiel
  • Evan­ge­li­sche Kirche
  • Lions Club Kiel
  • UKSH Freu­de und Förderverein
  • DP07 See­funk
  • Alum­ni und Freun­de der Chris­ti­an-Albrechts-Uni­ver­si­tät zu Kiel
  • Freun­de des Thea­ters in Kiel

Links