Liebe Kielerinnen und Kieler,
heute durfte ich ein besonders bereicherndes Gespräch mit dem Verband Deutscher Sinti und Roma Schleswig-Holstein e.V. führen. Solche Treffen sind für mich von großer Bedeutung, denn sie ermöglichen es, direkt mit den Menschen ins Gespräch zu kommen und ihre Perspektiven kennenzulernen. Nur durch diesen engen Austausch kann ich verstehen, welche Wünsche und Bedürfnisse es gibt und wo Handlungsbedarf besteht.
Die Rolle der Verbände und Vereine
Der regelmäßige Dialog mit Verbänden und Vereinen ist mir ein besonderes Anliegen. Sie sind das Rückgrat unserer Zivilgesellschaft und vertreten eine Vielzahl von Interessen – von Sport und Umweltschutz bis hin zu Wirtschaft und Sozialem. Sie verleihen den Anliegen ihrer Mitglieder eine starke Stimme und bringen wertvolles Fachwissen und Engagement ein.
Gemeinsam Kiel gestalten
Durch die Zusammenarbeit mit diesen Organisationen entstehen nicht nur Verständnis und Akzeptanz für verschiedene Perspektiven, sondern auch die Möglichkeit, Interessen auszugleichen und gemeinsame Projekte zu realisieren. Diese Projekte tragen dazu bei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen und den Zusammenhalt zu stärken.
Fundierte Entscheidungen für Kiel
Ein solches Miteinander ermöglicht es uns, fundierte und weitsichtige Entscheidungen für die Zukunft unserer schönen Stadt Kiel zu treffen. Dies erhöht nicht nur die Akzeptanz von Entscheidungen, sondern fördert auch unsere Gemeinschaft und stärkt das Vertrauen in die kommunale Politik. Das ist gelebte Demokratie!
Dank und Ausblick
Ich möchte mich herzlich beim Verband Deutscher Sinti und Roma Schleswig-Holstein e.V. für das offene und konstruktive Gespräch bedanken. Gemeinsam können wir Kiel zu einer Stadt machen, in der sich alle wohlfühlen und die Chancen für alle bietet.
Ihr Ulf Daude
Fotos





