Liebe Kielerinnen und Kieler,
heute hatte ich das Vergnügen, den SC Fortuna Wellsee zu besuchen. Unsere Sportvereine sind besonders wichtig für unsere schöne Stadt Kiel: Sie sind so viel mehr als Orte, an denen wir trainieren. Sie sind Begegnungsstätten, Talentschmieden und wichtige Säulen unserer Gemeinschaft. Sie fördern den Teamgeist, vermitteln Werte und halten unsere Gesellschaft fit – körperlich und sozial.
Sportvereine als Herzstück unserer Gemeinschaft
Sportvereine wie der SC Fortuna Wellsee sind das Herzstück unserer Gemeinschaft. Sie bieten nicht nur die Möglichkeit, sportlich aktiv zu sein, sondern sind auch Orte der Begegnung und des Austauschs. Hier werden Freundschaften geschlossen, Werte vermittelt und der Zusammenhalt gestärkt. Als euer nächster Oberbürgermeister werde ich mich mit voller Kraft dafür einsetzen, dass Kiel eine noch sportlichere Stadt wird.
Stärkung der Sportvereine
Wir werden die Rahmenbedingungen verbessern, unsere Vereine stärken und gemeinsam dafür sorgen, dass der Sport für alle da ist. Besonders wichtig ist es dabei, die ehrenamtlich Engagierten stärker zu wertschätzen und zu unterstützen, denn sie sind die Seele unserer Vereine und eine tragende Säule unserer Gemeinschaft.
Inspiration aus Skandinavien
Wenn wir über die Förderung von Sportvereinen nachdenken, lohnt sich auch ein Blick nach Skandinavien. Unsere nördlichen Nachbarn zeigen, wie Sportvereine erfolgreich gefördert und in die Gemeinschaft integriert werden können. Hier sind einige Ideen, die wir uns von ihnen abschauen könnten:
Stärkere finanzielle Unterstützung: Skandinavische Kommunen investieren mehr direkt in die Infrastruktur der Vereine und in qualifiziertes Personal. Dies ermöglicht es den Vereinen, bessere Trainingsbedingungen zu schaffen und qualifiziertes Personal einzustellen, was wiederum die Qualität des Sports und die Betreuung der Mitglieder verbessert.
Einfache Zugänge für alle: In Skandinavien wird großer Wert darauf gelegt, Hürden abzubauen und niederschwellige Angebote zu schaffen, damit wirklich alle Bürgerinnen und Bürger die Chance haben, aktiv zu werden. Dies bedeutet, dass Sportangebote für Menschen jeden Alters, jeder Herkunft und jeder sozialen Schicht zugänglich sind.
Mehr Kooperation zwischen Stadt, Schulen und Vereinen: In Skandinavien gibt es enge Partnerschaften zwischen Städten, Schulen und Vereinen, um Sportangebote nahtlos in den Alltag von Kindern und Jugendlichen zu integrieren. Dies fördert nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch die soziale Integration und das Gemeinschaftsgefühl.
Gemeinsam für eine sportliche Zukunft
Lasst uns gemeinsam daran arbeiten, Kiel zu einer noch sportlicheren Stadt zu machen. Eine Stadt, in der Sport für alle zugänglich ist und die Vereine als wichtige Säulen unserer Gemeinschaft gestärkt werden. Ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam viel erreichen können und Kiel zu einem Vorbild für andere Städte machen werden.
Euer Ulf Daude
Fotos




