Ein Festivaltag voller Geschichte und Charme in der Dänischen Straße

Lie­be Kie­le­rin­nen und Kieler,

bei dem Fes­ti­val­tag in der Däni­schen Stra­ße konn­te ich vie­le gute Freun­de tref­fen und sehr net­te Gesprä­che mit den Gäs­ten füh­ren. Ich bin ein­fach begeis­tert, wie viel Geschich­te und Cha­rak­ter in die­ser einen Stra­ße steckt! Man spürt hier förm­lich den Puls der Stadt, von den alten Kauf­manns­häu­sern bis zu den char­man­ten klei­nen Geschäf­ten, die Kiel so ein­zig­ar­tig machen.

Ein Stück lebendige Geschichte

Die Däni­sche Stra­ße ist seit der Stadt­grün­dung 1242 das Herz­stück zwi­schen Markt und Däni­schem Tor und hat bis heu­te eine beson­de­re Anzie­hungs­kraft. Es ist fas­zi­nie­rend zu sehen, wie die­se Stra­ße über die Jahr­hun­der­te hin­weg das Leben in Kiel geprägt hat. Beson­ders beein­dru­ckend fin­de ich:

His­to­ri­scher Charme: Die Däni­sche Stra­ße ist eine der weni­gen Ecken in Kiel, die noch die­ses ech­te Alt­stadt­flair bewahrt hat. Dazu gehört auch der wun­der­schö­ne War­le­ber­ger Hof, der ältes­te erhal­te­ne Adels­hof der Stadt. Ein Spa­zier­gang hier ent­lang ist wie eine Rei­se in die Vergangenheit.

Indi­vi­du­el­le Geschäf­te: Hier fin­det man kei­ne gro­ßen Ket­ten, son­dern unab­hän­gi­ge Bou­ti­quen, Hand­werks­be­trie­be und klei­ne Cafés, die mit viel Lie­be geführt wer­den. Die­se Geschäf­te machen das Ein­kau­fen in der Däni­schen Stra­ße zu einem ganz beson­de­ren Erleb­nis. Jedes Geschäft hat sei­nen eige­nen Cha­rak­ter und sei­ne eige­ne Geschichte.

Leben­di­ge Geschich­te: Vom alten Kan­de­la­ber, dem letz­ten Zeug­nis der Kie­ler Gas­be­leuch­tung, bis zur Kilia-Sta­tue, unse­rer Stadt­göt­tin, erzählt jeder Win­kel eine Geschich­te. Die­se his­to­ri­schen Details machen die Däni­sche Stra­ße zu einem Ort, an dem man die Ver­gan­gen­heit leben­dig spürt.

Tradition und Moderne vereint

Für mich ist die Däni­sche Stra­ße ein per­fek­tes Bei­spiel dafür, wie wir Tra­di­ti­on bewah­ren und gleich­zei­tig Raum für Neu­es schaf­fen kön­nen. Eine leben­di­ge Innen­stadt braucht genau die­se Mischung aus Geschich­te, Viel­falt und loka­lem Enga­ge­ment. Sol­che Orte sind es, die einer Stadt ihren ein­zig­ar­ti­gen Cha­rak­ter ver­lei­hen und sie für Ein­woh­ner und Besu­cher glei­cher­ma­ßen attrak­tiv machen.

Meine Vision für Kiel

Ich freue mich dar­auf, mich als Ober­bür­ger­meis­ter dafür ein­zu­set­zen, dass sol­che Orte wei­ter­hin auf­blü­hen. Mei­ne Visi­on „Kiel wird unser Tor nach Skan­di­na­vi­en“ sieht vor, dass wir unse­re Stadt zu einem Ort machen, der Tra­di­ti­on und Moder­ne ver­eint und in dem sich alle wohl­füh­len. Die Däni­sche Stra­ße ist ein wich­ti­ger Teil die­ses Bildes.

Eure Lieblingsorte in der Dänischen Straße

Was sind eure Lieb­lings­or­te in der Däni­schen Stra­ße? Lasst es mich in den Kom­men­ta­ren wis­sen! Ich bin gespannt auf eure Geschich­ten und Erfahrungen.

Euer Ulf Daude

Fotos