Warum Kiel jetzt einen erfahrenen Kapitän braucht

Ulf Daude

Lie­be Kie­le­rin­nen und Kieler,

Die Kie­ler Ver­wal­tung steht vor gro­ßen Umbrü­chen. Nach 12 Jah­ren Ober­bür­ger­meis­ter Ulf Kämp­fer, dem Abschied von Rena­te Treu­tel in den Ruhe­stand und nun dem Wech­sel von Stadt­käm­me­rer Chris­ti­an Zier­au als desi­gnier­ter Bezirks­lei­ter nach Ham­burg-Eims­büt­tel, braucht Kiel sta­bi­le Füh­rung und kla­re Perspektiven.

Ich gra­tu­lie­re Chris­ti­an Zier­au herz­lich zu sei­ner neu­en Auf­ga­be! Er hat mit der Neu­ge­stal­tung des Haus­halts, frü­he­ren Beschluss­fas­sun­gen und inno­va­ti­ven Struk­tu­ren wie der Stra­te­gie „Per­so­nal stär­ken“ und der FLEX:Unit die Ver­wal­tungs­mo­der­ni­sie­rung ent­schei­dend vor­an­ge­trie­ben. Dafür gebührt ihm gro­ßer Dank – und uns allen die Ver­pflich­tung, die­sen Weg naht­los fortzusetzen.

Warum Kiel jetzt einen erfahrenen Kapitän braucht

Die Stadt steht vor ent­schei­den­den Jah­ren. Was Kiel jetzt braucht, ist: 

  • Einen Kri­sen­ma­na­ger, der das poli­ti­sche Hand­werk beherrscht und in schwie­ri­gen Zei­ten kla­re Ent­schei­dun­gen trifft. 
  • Einen Netz­wer­ker, der Ver­wal­tung, Wirt­schaft und Gesell­schaft zusam­men­bringt – mit Weit­sicht und Pragmatismus.
  • Einen Visio­när, der weiß, woher wir kom­men – und wohin wir uns ent­wi­ckeln müssen.

Mit über 25 Jah­ren im öffent­li­chen Dienst – als Schul­lei­ter, Refe­rats­lei­ter in der Staats­kanz­lei und mit mehr als 20 Jah­ren poli­ti­scher Erfah­rung auf Kommunal‑, Lan­des- und Bun­des­ebe­ne – ken­ne ich Ver­wal­tungs­struk­tu­ren wie mei­ne Wes­ten­ta­sche. Kiel braucht jetzt kei­nen Anfän­ger, son­dern einen Macher, der von Tag eins an füh­ren kann.

Meine Vision: Kiel als Tor nach Skandinavien

Chris­ti­an Zier­au hat wich­ti­ge Refor­men ange­sto­ßen. Doch Kiel kann noch mehr! Mein Ziel: Eine Ver­wal­tung nach skan­di­na­vi­schem Vor­bild – digi­tal, bür­ger­nah und mit star­ken Mit­ar­bei­ten­den, die glück­lich und moti­viert ihre Arbeit tun.

In Däne­mark zeigt sich, wie eine moder­ne Ver­wal­tung funktioniert:

  • Bürger:innen sind zufrie­den, weil Pro­zes­se ein­fach und trans­pa­rent sind.
  • Mit­ar­bei­ten­de wer­den gestärkt, weil sie Wert­schät­zung und kla­re Struk­tu­ren erleben.
  • Die Stadt ent­wi­ckelt sich wei­ter, weil Inno­va­ti­on und Tra­di­ti­on Hand in Hand gehen.

Das will ich für Kiel! Eine Ver­wal­tung, die nicht bremst, son­dern ermög­licht – eine Stadt, die ihre Chan­cen nutzt und zum Tor nach Skan­di­na­vi­en wird.

Kiel weiterdenken – mit Erfahrung und Leidenschaft

Ich ste­he bereit, die Ver­wal­tungs­re­form fort­zu­füh­ren und Kiel zukunfts­fä­hig zu gestal­ten. Denn Kiel braucht jetzt kei­ne Expe­ri­men­te, son­dern einen erfah­re­nen Kapi­tän, der das Ruder sicher und mit kla­rer Rich­tung führt.