Liebe Kielerinnen und Kieler,
Bildung ist der Schlüssel für die Zukunft unserer Stadt – und für die Zukunft jeder einzelnen Kielerin und jedes einzelnen Kielers. Doch beste Bildung bedeutet mehr als nur Unterricht: Sie bedeutet, Räume zu schaffen, in denen Kinder und Jugendliche sich wohlfühlen, ihre Talente entdecken und ihr volles Potenzial entfalten können. Deshalb setze ich mich dafür ein, dass alle Bildungseinrichtungen in Kiel – von den Kitas über Schulen bis zu den Hochschulen – moderne, inspirierende und zukunftsfähige Orte werden.
Jede Schule ein Lebensort
Ob in Wellingdorf, Gaarden oder Pries-Friedrichsort – jede Schule in Kiel soll ein Ort des Lebens und Lernens sein. Das bedeutet:
- Gebäude, die zum Lernen einladen: Sanierte, helle und gut ausgestattete Räume, die Kreativität und Konzentration fördern.
- Gemeinschaft stärken: Schulen als Treffpunkte für Schülerinnen, Schüler, Eltern und Lehrkräfte, wo Austausch und Zusammenhalt gelebt werden.
- Individuelle Förderung: Jedes Kind hat Stärken – wir müssen sie sehen und gezielt fördern.
Ganztagsbetreuung für alle
Familien brauchen Verlässlichkeit. Deshalb werde ich mich dafür einsetzen, dass jedes Kind in Kiel Ganztagsbetreuung bekommen kann. Das entlastet Eltern, gibt Kindern mehr Bildungs- und Freizeitmöglichkeiten und sorgt für Chancengerechtigkeit – unabhängig vom Hintergrund.
Digitale Ausstattung auf höchstem Niveau
Die Welt wird digitaler – und unsere Schulen müssen mithalten. Ich will, dass jede Kita und jede Schule in Kiel eine moderne digitale Ausstattung erhält. Das bedeutet:
- Tablets, Laptops und interaktive Tafeln für zeitgemäßen Unterricht.
- Schnelles Internet und digitale Lernplattformen für alle.
- Fortbildungen für Lehrkräfte, um digitale Medien sinnvoll einzusetzen.
„Zukunftswerkstätten“ für jede Bildungseinrichtung
Schulen sollen nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch Orte der Innovation sein. Deshalb werde ich „Zukunftswerkstätten“ in jeder Bildungseinrichtung einführen. Hier können Schüler:innen, Lehrkräfte und Eltern gemeinsam:
- Ideen für die Schule der Zukunft entwickeln.
- Projekte zu Nachhaltigkeit, Technik oder Gesellschaft umsetzen.
- Lösungen für Herausforderungen im Stadtteil erarbeiten.
Gemeinsam für die Bildung von morgen
Bildung ist kein Luxus – sie ist ein Grundrecht. Ich will, dass Kiel eine Stadt wird, in der jedes Kind die beste Förderung erhält, in der Lehrkräfte gut arbeiten können und in der Schulen zu Orten werden, an denen man gerne lernt und lebt.
Denn nur mit starker Bildung können wir eine soziale, innovative und lebenswerte Stadt gestalten. Packen wir es an – gemeinsam!
Euer Ulf Daude