Verantwortung für Freiheit und Demokratie: Mein Besuch bei der Marineunteroffizierschule Plön

Lie­be Kie­le­rin­nen und Kieler,

Heu­te durf­te ich wie­der an der Ver­ei­di­gung und dem Gelöb­nis der Mari­ne­un­ter­of­fi­zier­schu­le Plön teil­neh­men – ein beson­de­rer Moment, der mich jedes Mal aufs Neue beein­druckt. Mein tiefs­ter Respekt und herz­li­cher Dank gel­ten den neu­en Sol­da­tin­nen und Sol­da­ten, die sich bereit erklärt haben, Ver­ant­wor­tung für Frei­heit, Recht und Demo­kra­tie zu über­neh­men und unser Land zu schützen.

Verantwortung für unsere Gesellschaft

Es ist kein selbst­ver­ständ­li­cher Schritt, sich für den Dienst in der Bun­des­wehr zu ent­schei­den. Doch genau die­ser Ein­satz sichert unse­re Frei­heit, unse­re Sicher­heit und unse­re demo­kra­ti­schen Wer­te. Dafür gebührt die­sen jun­gen Men­schen unse­re höchs­te Aner­ken­nung.

Kiel als Tor nach Skandinavien – auch in der Sicherheitspolitik

Als jemand, der fest an das Poten­zi­al und die Zukunft unse­rer Regi­on glaubt, bin ich über­zeugt: Kiel wird unser Tor nach Skan­di­na­vi­en! Zu die­ser Visi­on gehört auch ein enger Aus­tausch über Sicher­heits­po­li­tik. Gera­de für unse­re Lan­des­haupt­stadt Kiel ist mir ein guter Draht zur Mari­ne beson­ders wich­tig. Die Mari­ne prägt unse­re Stadt, unse­re Wirt­schaft und unser gesell­schaft­li­ches Mit­ein­an­der. Gemein­sam kön­nen wir Kiel als star­ken Stand­ort für Sicher­heit, Inno­va­ti­on und inter­na­tio­na­le Zusam­men­ar­beit weiterentwickeln.

Ein starkes Band zwischen Stadt und Marine

Die Ver­bin­dung zwi­schen Kiel und der Mari­ne ist his­to­risch gewach­sen und bleibt auch heu­te von zen­tra­ler Bedeu­tung. Als Ober­bür­ger­meis­ter wer­de ich mich dafür ein­set­zen, die­sen Dia­log zu stär­ken – für eine siche­re, welt­of­fe­ne und zukunfts­fä­hi­ge Landeshauptstadt.

Dan­ke an alle, die die­sen wich­ti­gen Dienst leisten!

Fotos