Liebe Kielerinnen und Kieler,
Kiel steht vor großen Herausforderungen – aber noch größeren Chancen! Meine Vision für unsere Stadt baut auf drei zentrale Säulen, die Kiel stärker, gerechter und zukunftsfähiger machen. Denn Kiel soll nicht nur eine Stadt sein, in der man lebt, sondern eine Stadt, in der man sich wohlfühlt, Chancen ergreift und gemeinsam etwas bewegt.
1. Zusammenhalt stärken: Ein neues „Wir-sind-Kiel“-Gefühl
Kiel ist so vielfältig wie seine Stadtteile – von Gaarden bis Düsternbrook, von Mettenhof bis Schilksee. Doch echte Lebensqualität entsteht erst, wenn alle sich gehört fühlen und zusammenhalten. Deshalb will ich:
- Begegnungsorte schaffen, in denen Nachbarn sich austauschen und Gemeinschaft erleben.
- Bürgerbeteiligung stärken, damit Ideen aus den Stadtteilen schnell und unkompliziert umgesetzt werden.
- Kultur und Sport fördern, die Menschen verbinden – über alle Milieus und Generationen hinweg.
Kiel soll eine Stadt sein, in der niemand zurückgelassen wird – und alle stolz sagen: „Wir sind Kiel!“
2. Chancen schaffen: Bildung und Wirtschaft als Motoren für Kiels Zukunft
Bildung ist der Schlüssel für individuelle Perspektiven und wirtschaftliche Stärke. Von der Kita bis zur Hochschule müssen wir sicherstellen, dass jeder die Chance hat, sein Potenzial zu entfalten. Mein Plan:
- Bildung von Anfang an: Mehr Kita-Plätze, bessere Ausstattung der Schulen und moderne digitale Lernangebote.
- Wirtschaft stärken: Kiel als Standort für Innovation und nachhaltige Unternehmen etablieren – mit schnellen Gründungsprozessen und starker Unterstützung für lokale Betriebe.
- Zusammenarbeit mit der CAU und Hochschulen: Damit Wissenschaft und Praxis Hand in Hand arbeiten – für mehr Zukunftstechnologien und gute Jobs in Kiel.
Kiel soll eine Stadt sein, in der Träume Wirklichkeit werden – ob in der Ausbildung, im Studium oder bei der Gründung eines Unternehmens.
3. Bezahlbares Wohnen: Die soziale Frage unserer Zeit
Wohnen ist Grundrecht, kein Luxus. Doch in Kiel wird bezahlbarer Wohnraum immer knapper. Das ändern wir – mit konkreten Maßnahmen:
- Mehr Sozialwohnungen: Ausbau der KiWoG und Kooperation mit Wohnungsbaugesellschaften, um bezahlbaren Wohnraum zu sichern.
- Nachverdichtung mit Augenmaß: Neue Wohnungen schaffen, ohne die Lebensqualität in den Stadtteilen zu gefährden.
- Lebenswerte Quartiere: Grünflächen, Spielplätze und gute Anbindung an den ÖPNV – damit Wohnen nicht nur bezahlbar, sondern auch attraktiv ist.
Kiel soll eine Stadt bleiben, in der alle ein Zuhause finden – unabhängig vom Einkommen.
Kiel wird unser Tor nach Skandinavien – packen wir’s an!
Diese drei Schwerpunkte sind mein Versprechen an Kiel: Eine Stadt, die zusammenhält, Chancen schafft und bezahlbar bleibt. Doch welche dieser Themen ist dir am wichtigsten? Schreib mir über das Kontaktformular – ich freue mich auf den Austausch!
Gemeinsam machen wir Kiel noch besser!
Euer Ulf Daude