Meine Vision für Kiel: Stark. Zukunftsorientiert. Lebenswert.

Ulf Daude

Lie­be Kie­le­rin­nen und Kieler,

Kiel steht vor gro­ßen Her­aus­for­de­run­gen – aber noch grö­ße­ren Chan­cen! Mei­ne Visi­on für unse­re Stadt baut auf drei zen­tra­le Säu­len, die Kiel stär­ker, gerech­ter und zukunfts­fä­hi­ger machen. Denn Kiel soll nicht nur eine Stadt sein, in der man lebt, son­dern eine Stadt, in der man sich wohl­fühlt, Chan­cen ergreift und gemein­sam etwas bewegt.

1. Zusammenhalt stärken: Ein neues „Wir-sind-Kiel“-Gefühl

Kiel ist so viel­fäl­tig wie sei­ne Stadt­tei­le – von Gaar­den bis Düs­tern­brook, von Met­ten­hof bis Schilk­see. Doch ech­te Lebens­qua­li­tät ent­steht erst, wenn alle sich gehört füh­len und zusam­men­hal­ten. Des­halb will ich:

  • Begeg­nungs­or­te schaf­fen, in denen Nach­barn sich aus­tau­schen und Gemein­schaft erleben.
  • Bür­ger­be­tei­li­gung stär­ken, damit Ideen aus den Stadt­tei­len schnell und unkom­pli­ziert umge­setzt werden. 
  • Kul­tur und Sport för­dern, die Men­schen ver­bin­den – über alle Milieus und Gene­ra­tio­nen hinweg.

Kiel soll eine Stadt sein, in der nie­mand zurück­ge­las­sen wird – und alle stolz sagen: „Wir sind Kiel!“

2. Chancen schaffen: Bildung und Wirtschaft als Motoren für Kiels Zukunft

Bil­dung ist der Schlüs­sel für indi­vi­du­el­le Per­spek­ti­ven und wirt­schaft­li­che Stär­ke. Von der Kita bis zur Hoch­schu­le müs­sen wir sicher­stel­len, dass jeder die Chan­ce hat, sein Poten­zi­al zu ent­fal­ten. Mein Plan: 

  • Bil­dung von Anfang an: Mehr Kita-Plät­ze, bes­se­re Aus­stat­tung der Schu­len und moder­ne digi­ta­le Lernangebote.
  • Wirt­schaft stär­ken: Kiel als Stand­ort für Inno­va­ti­on und nach­hal­ti­ge Unter­neh­men eta­blie­ren – mit schnel­len Grün­dungs­pro­zes­sen und star­ker Unter­stüt­zung für loka­le Betriebe.
  • Zusam­men­ar­beit mit der CAU und Hoch­schu­len: Damit Wis­sen­schaft und Pra­xis Hand in Hand arbei­ten – für mehr Zukunfts­tech­no­lo­gien und gute Jobs in Kiel.

Kiel soll eine Stadt sein, in der Träu­me Wirk­lich­keit wer­den – ob in der Aus­bil­dung, im Stu­di­um oder bei der Grün­dung eines Unternehmens.

3. Bezahlbares Wohnen: Die soziale Frage unserer Zeit

Woh­nen ist Grund­recht, kein Luxus. Doch in Kiel wird bezahl­ba­rer Wohn­raum immer knap­per. Das ändern wir – mit kon­kre­ten Maßnahmen:

  • Mehr Sozi­al­woh­nun­gen: Aus­bau der KiWoG und Koope­ra­ti­on mit Woh­nungs­bau­ge­sell­schaf­ten, um bezahl­ba­ren Wohn­raum zu sichern.
  • Nach­ver­dich­tung mit Augen­maß: Neue Woh­nun­gen schaf­fen, ohne die Lebens­qua­li­tät in den Stadt­tei­len zu gefährden.
  • Lebens­wer­te Quar­tie­re: Grün­flä­chen, Spiel­plät­ze und gute Anbin­dung an den ÖPNV – damit Woh­nen nicht nur bezahl­bar, son­dern auch attrak­tiv ist.

Kiel soll eine Stadt blei­ben, in der alle ein Zuhau­se fin­den – unab­hän­gig vom Einkommen.

Kiel wird unser Tor nach Skandinavien – packen wir’s an!

Die­se drei Schwer­punk­te sind mein Ver­spre­chen an Kiel: Eine Stadt, die zusam­men­hält, Chan­cen schafft und bezahl­bar bleibt. Doch wel­che die­ser The­men ist dir am wich­tigs­ten? Schreib mir über das Kon­takt­for­mu­lar – ich freue mich auf den Austausch!

Gemein­sam machen wir Kiel noch besser!

Euer Ulf Daude