Kategorie: General Wie führen wir Kiel in eine weltoffene, wirtschaftliche Zukunft?

Ulf Daude bei der seiner Bewerbungsrede
Wie füh­ren wir Kiel in eine welt­of­fe­ne, wirt­schaft­li­che Zukunft?


16. Okto­ber 2025

Am 16. Novem­ber 2025 ent­schei­det Kiel, wer unse­re Stadt in den nächs­ten sechs Jah­ren füh­ren wird. Die­se Wahl ist weg­wei­send – beson­ders für unse­re Wirt­schaft, unse­re Welt­of­fen­heit und unse­ren Zusam­men­halt.

Auf dem Podi­um des „Klei­nen Güter­bahn­hofs“ dis­ku­tie­re ich mit den ande­ren Ober­bür­ger­meis­ter-Kan­di­da­tin­nen und Kan­di­da­ten über die Zukunft unse­rer För­de­stadt:

  • Wel­che Visi­on haben wir für ein welt­of­fe­nes Kiel? – Wie stär­ken wir Demo­kra­tie, Rechts­staat­lich­keit und gesell­schaft­li­chen Zusam­men­halt?
  • Fach­kräf­te­zu­wan­de­rung und Inte­gra­ti­on – Wel­che kon­kre­ten Schrit­te braucht es, um Kiel als attrak­ti­ven Stand­ort für Talen­te aus aller Welt zu etablieren?
  • Wirt­schaft mit Weit­sicht – Wie schaf­fen wir gute Arbeits­plät­ze, Inno­va­ti­on und nach­hal­ti­ges Wachs­tum, das allen zugutekommt?

Ich ste­he für ein Kiel, das Brü­cken baut – zwi­schen Wirt­schaft und Gesell­schaft, zwi­schen Tra­di­ti­on und Fort­schritt, zwi­schen Kiel und der Welt. Skan­di­na­vi­sche Städ­te zei­gen, wie Welt­of­fen­heit und wirt­schaft­li­cher Erfolg Hand in Hand gehen. Das ist auch mein Ziel für Kiel: Eine Stadt, die offen ist für die Welt, aber gleich­zei­tig Sicher­heit und Hei­mat bietet.

Kommt vor­bei – ich freue mich auf den Aus­tausch mit Euch!

Güterbahnhof
Tonberg 15
Kiel, 24113

Kom­plet­ten Kalen­der ansehen