Liebe Kielerinnen und Kieler,
Die Kieler Verwaltung steht vor großen Umbrüchen. Nach 12 Jahren Oberbürgermeister Ulf Kämpfer, dem Abschied von Renate Treutel in den Ruhestand und nun dem Wechsel von Stadtkämmerer Christian Zierau als designierter Bezirksleiter nach Hamburg-Eimsbüttel, braucht Kiel stabile Führung und klare Perspektiven.
Ich gratuliere Christian Zierau herzlich zu seiner neuen Aufgabe! Er hat mit der Neugestaltung des Haushalts, früheren Beschlussfassungen und innovativen Strukturen wie der Strategie „Personal stärken“ und der FLEX:Unit die Verwaltungsmodernisierung entscheidend vorangetrieben. Dafür gebührt ihm großer Dank – und uns allen die Verpflichtung, diesen Weg nahtlos fortzusetzen.
Warum Kiel jetzt einen erfahrenen Kapitän braucht
Die Stadt steht vor entscheidenden Jahren. Was Kiel jetzt braucht, ist:
- Einen Krisenmanager, der das politische Handwerk beherrscht und in schwierigen Zeiten klare Entscheidungen trifft.
- Einen Netzwerker, der Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft zusammenbringt – mit Weitsicht und Pragmatismus.
- Einen Visionär, der weiß, woher wir kommen – und wohin wir uns entwickeln müssen.
Mit über 25 Jahren im öffentlichen Dienst – als Schulleiter, Referatsleiter in der Staatskanzlei und mit mehr als 20 Jahren politischer Erfahrung auf Kommunal‑, Landes- und Bundesebene – kenne ich Verwaltungsstrukturen wie meine Westentasche. Kiel braucht jetzt keinen Anfänger, sondern einen Macher, der von Tag eins an führen kann.
Meine Vision: Kiel als Tor nach Skandinavien
Christian Zierau hat wichtige Reformen angestoßen. Doch Kiel kann noch mehr! Mein Ziel: Eine Verwaltung nach skandinavischem Vorbild – digital, bürgernah und mit starken Mitarbeitenden, die glücklich und motiviert ihre Arbeit tun.
In Dänemark zeigt sich, wie eine moderne Verwaltung funktioniert:
- Bürger:innen sind zufrieden, weil Prozesse einfach und transparent sind.
- Mitarbeitende werden gestärkt, weil sie Wertschätzung und klare Strukturen erleben.
- Die Stadt entwickelt sich weiter, weil Innovation und Tradition Hand in Hand gehen.
Das will ich für Kiel! Eine Verwaltung, die nicht bremst, sondern ermöglicht – eine Stadt, die ihre Chancen nutzt und zum Tor nach Skandinavien wird.
Kiel weiterdenken – mit Erfahrung und Leidenschaft
Ich stehe bereit, die Verwaltungsreform fortzuführen und Kiel zukunftsfähig zu gestalten. Denn Kiel braucht jetzt keine Experimente, sondern einen erfahrenen Kapitän, der das Ruder sicher und mit klarer Richtung führt.

