Liebe Kielerinnen und Kieler,
Kiel ist eine Stadt der Gegensätze und Chancen: Wir haben das Meer, studentisches Flair, bürgerliche Wohnviertel und Stadtteile, die ein urbanes, buntes und migrantisch geprägtes Leben ausstrahlen. Doch wie sieht das Stadtbild der Zukunft aus? Ein Bild, das alle einbindet – unabhängig von Herkunft, Alter oder sozialem Hintergrund?
Kiel als weltoffene Großstadt am Meer
Ich bewerbe mich als Verwaltungschef für Kiel – nicht als Politiker, der in Migrationsdebatten spricht, sondern als jemand, der für alle Menschen in dieser Stadt da ist. 30 Prozent der Kielerinnen und Kieler haben eine Migrationsgeschichte, viele mit eigenen oder familiären Flucht- und Integrationserfahrungen. Sie alle gehören zu Kiel – und ihr Leben prägt unser Stadtbild.
Meine Vision? Ein Kiel nach skandinavischem Vorbild – menschengerecht, weltoffen und mit einer starken Willkommenskultur. Besonders für die dringend benötigten Fachkräfte in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Industrie. Denn Kiel braucht sie – und sie brauchen ein Zuhause, in dem sie willkommen sind.
Zusammenhalt gestalten – auch städtebaulich
Kiel ist eine Stadt mit großen Unterschieden: Während in Gaarden 50 Prozent der Kinder von Armut betroffen sind, liegt dieser Anteil in Meimersdorf bei nur 2,5 Prozent. In Schilksee leben viele ältere Menschen, während Mettenhof der Stadtteil mit den meisten Kindern und Jugendlichen ist.
Doch meine Erfahrung als Schulleiter in Gaarden zeigt: Trotz aller Herausforderungen – ob Drogenprobleme oder Straßenkriminalität – wollen die meisten Familien dasselbe: Ein stabiles Leben, Sicherheit und gute Zukunftschancen für ihre Kinder. Das gilt für Gaarden genauso wie für Düsternbrook.
Wie schaffen wir das?
- Öffentliche Räume, die alle nutzen – ob Park, Marktplatz oder Begegnungszentrum.
- Städtebau, der Zusammenhalt fördert – keine getrennten Welten, sondern Quartiere, in denen Menschen sich begegnen.
- Keine Sozialromantik, sondern klare Maßnahmen – für eine Stadt, die Vielfalt lebt und Chancen schafft.
Mein Kiel: Vielfalt feiern, Zusammenhalt stärken
Manche trinken Bier, andere Bardolino – und wieder andere bevorzugen Chai und Baklava. Das ist Kiel! Eine moderne Großstadt, in der stolze Menschen zusammenhalten, wenn es darauf ankommt.
Mein Stadtbild?
- Ein Kiel, das Vielfalt als Stärke begreift.
- Ein Kiel, das allen eine Perspektive bietet – ob alt oder jung, arm oder reich, mit oder ohne Migrationsgeschichte.
- Ein Kiel, das zeigt: Zusammenhalt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis kluger Politik.
Schönen Gruß ins Sauerland – aber wir im Norden setzen auf Zusammenhalt!
Euer Ulf Daude

